Startseite Magdeburg-Nord.de
Herzlich Willkommen
in den Stadtteilen Neustädter See und Kannenstieg
Mo
15
Sep
2025
Mi
10
Sep
2025
In der Bildergalerie 2025 finden Sie einen bildlichen Rückblick auf das Stadtteilfest Magdeburg Nord zum 35. Geburtstag der Oase.
https://www.magdeburg-nord.de/bildergalerie/bildergalerie-2025/stadtteilfest-nord/
Mi
10
Sep
2025
Am 20.09.2025 ist leider gleichzeitig der Weltkindertag und der World Cleanup Day. Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement MD Nord des IB möchten beiden Anlässen gerecht werden.
Am Samstag, 20.09.2025, findet anlässlich des Weltkindertages von 15.00-18.00 Uhr ein buntes Kinderfest in Kooperation mit dem Stadtteiltreff Oase, auf dem Oase Gelände statt. Dabei laden mehrere Hüpfburgen und zahlreiche Spiele zum Bewegungsspaß ein. Getränke und Grill stehen zur Stärkung bereit, mit Eis und Zuckerwatte kann der süße Appetit gestillt werden. Alles wird für die Kinder abgerundet mit dem Auftritt und Besuch einiger Superhelden Figuren.
Unsere Aktion zum World Cleanup Day haben wir auf den Sonntag, 21.09.2025, gelegt. Treffpunkt wird um 10.00 Uhr der Eingang zum STRANDPARX cable island sein.
Ehrlicherweise war nicht der World Cleanup Day ausschlaggebend für den Aufruf, sondern die mutwillige Vermüllung am Neustädter See.
Wie auch in der Presse zu lesen war, leidet jetzt der STRANDPARX unter der Situation.
Der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement MD Nord möchten ein Zeichen setzen. Wir sind positiv aufgeschlossen mit welcher Hingabe die STRANDPARX Betreiber das Areal gestalten und dabei auch immer die Belange und Bedarfe des Stadtteils mit einbeziehen. Daher haben die Vereinsvorsitzende Anke Grupe und Stadtteilmanager Marcel Härtel im Gespräch mit Carsten Böhlecke eine gemeinsame Müllaktion vorgeschlagen. Wir möchten daher am 21.09. ab 10 Uhr gemeinsam mit dem STRANDPARX die Hinterlassenschaften gewissenloser Ignoranten entsorgen. Wir würden uns wünschen und freuen, wenn sich möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner anschließen würden.
Mi
10
Sep
2025
Anlässlich der Interkulturellen Woche in Magdeburg laden wir herzlich zum 26. Benefizkonzert in die Evangelische Hoffnungskirche ein,
Unter dem Motto "Musik - Hoffnung - Zukunft"
gibt es am Freitag, 26. 09.2025 um 19.30 Uhr, ein kontrastreiches Programm wo Reformationsmusik auf persische Klänge trifft.
Vor nunmehr 26 Jahren wurde dieses Benefizkonzert für "Eine Stadt für Alle" von KMD Michael Scholl initiiert und steht unter seiner Leitung. Die Biederitzer Kantorei mit Christopher Lichtenstein an der Orgel, ist diesmal mit Klängen aus der Zeit der Reformation oder mit dieser Thematik zu hören. Und das geschieht im Wechsel mit Gabriel Yazdani mit dem Künstlernamen Gabriali. Der Musiker musste seine Heimat Iran 2022 verlassen, weil er regimekritische Lieder sang und hat in Magdeburg eine neue künstlerische Heimat gefunden. Gabriali begleitet seinen Gesang mit der Gitarre oder am Klavier. Die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert übernimmt Frau Monika Schwenke vom Refugium e.V. (Engagement für unbegleitete minderjährige Geflüchtete). Veranstalter ist die Evangelische Hoffnungsgemeinde mit dem Begegnungstreff "Café Krähe". Teilnehmer und Teilnehmerinnen des von der Stadt Magdeburg geförderten Beschäftigungsprojekts "Stiche gegen Stiche" waren an der Vorbereitung beteiligt und werden anwesend sein. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Es wird in diesem Jahr um eine Spende für das Kinder- und Jugendhaus "KNAST" am Moritzplatz gebeten. Hier wird seit den 90iger Jahren eine engagierte Arbeit für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 6 und 26 Jahren geleistet mit vielen Möglichkeiten, die sportlich, kreativ, musikalisch sein können. Es werden auch Ausflüge und Bildungs- und erlebnispädagogische Angebote gemacht. Viele der Heranwachsenden, die in der Neuen Neustadt leben haben durch den "KNAST" eine Heimat und Halt gefunden. Nach dem Konzert wird ein kleiner internationaler Imbiss angeboten und die Möglichkeit des Austauschs mit den Musikern und Anwesenden aus verschiedenen Kulturen ist gegeben.
So
07
Sep
2025
Der Neustädter See ist teilweise in Privatbesitz, teilweise in städtischer Hand. In einigen Bereichen wird immer wieder illegal Abfall und Sperrmüll abgeladen.
Seit gut einem Jahr arbeiten die Betreiber des STRANDPARX am Neustädter See daran, dass sie die Anlage erweitern können. Erschlossen werden soll dafür das Gebiet nördlich des Wasserski-Areals cable island. Doch dort gibt es immer wieder Probleme mit Müll und fehlenden Rettungswegen. „Wir haben viele Ideen“, sagt Carsten Böhlecke, Inhaber vom STRANDPARX. Unter anderem soll auf dem Grundstück ein Hundestrand entstehen. Derzeit sieht der Bereich aber mehr nach Müllhalde aus.
Hundekot und keine drei Meter von einem der Strände entfernt ein Müllhaufen. Windeln, leere Chipstüten, Einweggrills und Essensreste türmen sich auf. Ein Stück daneben kühlen sich die Leute im See ab und sonnen sich auf den Strandtüchern. Diese Strandflächen im nördlichen Bereich des Neustädter Sees gehörn nicht zu den offiziellen Badestellen. Dies ist nicht neu, es war schon vor der Übernahme des Grundstücks 2024 vom STRANDPARX ein Fakt. Müllentsorgung und Vandalismus sorgten schon früher für Ärger und Unverständnis. Carsten Böhlecke plant, das Gelände einzuzäunen. Zuvor wolle er jedoch einen Termin mit der Stadt zur Besichtigung und Dokumentation der Situation. Denn schon beim Ausbau von Cable Island wurden dem Betreiber im Nachhinein Vorwürfe gemacht, er habe ein Biotop zerstört und daraus eine Freizeitanlage gemacht. Ebenfalls kritisiert wird die Situation auf der kleinen Halbinsel, was Rettungswege angeht. Der kleine Trampelpfad ist zu schmal für die Fahrzeuge von Rettungsdiensten und Sanitätern. Gerade in den Sommermonaten entstehen aber zum Beispiel durch nicht ordnungsgemäß entsorgte Grillkohle immer wieder kleine Brände. Dann mussten die STRANDPARX -Betreiber sogar mit ihren Fahrzeugen die Feuerwehrleute zum Brandherd bringen. Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass sich die Flächen nun im Privatbesitz befinden. Die Grundstücksgrenze verlaufe in etwa entlang des Rundwegs am Neustädter See, teilt Sprecher Michael Reif mit. Für den illegal abgelagerten Müll sei grundsätzlich der Grundstückseigentümer verantwortlich. „Ob die Landeshauptstadt bei der Entsorgung gegebenenfalls unterstützen kann, wird derzeit geprüft und anschließend dem Eigentümer mitgeteilt“, erklärt der Stadtsprecher.
So
07
Sep
2025
Musik, die berührt. Eine Geschichte, die bewegt. Hoffnung, die bleibt.
Das Vaters Haus hat herzlich zu einem besonderen musikalischen, eingeladen. Erlebt das Udo Jürgens-Duo mit Udo Knöfel und Jürgen Böhme: zwei leidenschaftliche Musiker mit Herz, Tiefe und Humor - bekannt für ihre mimtreißende Mischung aus Jazz, Pop, Latino und Schlager.
Fr
05
Sep
2025
Das Projekt CREaction, begleitet durch die ehrenamtliche Projektleiterin Silke Henke, veröffentlich die Termine bis zum Jahresende.
Am 18.09. ist ein Bastelangebot von 15.00 bis 17.00 Uhr geplant. An diesem Tag findet das Angebot im Vaters Haus, J.-R.-Becher-Str. 51, statt.
Am 02.10. wird das Projekt beim Kinderfest am Leuchtturm von 15.00 bis 18.00 Uhr mit kreativen Angeboten, Teil der Veranstaltung sein. Am 16.10. wird im Stadtteiltreff Oase für Halloween gebastelt (15.00-17.00 Uhr). Am 28. und 30.10. werden Lampions für den Lampionumzug hergestellt. Beide Termine werden gemeinsam mit Sylke Dunkel (Oase) durchgeführt. Am 13.11. findet sich ein weiterer Termin. Das Thema für diesen Tag wird noch bekanntgegeben. Am 27.11. und am 11.12. schließt sich Silke Henke den Familien-Adventsbastelnachmittagen des Bürgervereins an. Die Orte und Uhrzeiten dieser beiden Tage werden ebenfalls später bekanntgegeben.
CREaction - eine Kombination aus kreativen und aktiven (action) Angeboten für die Familie.