Startseite Magdeburg-Nord.de

Herzlich Willkommen

in den Stadtteilen Neustädter See und Kannenstieg


Neuigkeiten

Di

04

Feb

2025

Zoo und Strandbad feiern 2025 Jubiläum

Zwei Jubiläen stehen 2025 im Magdeburger Norden an. Das Strandbad am Neustädter See feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen, der Magdeburger Zoo schaut bereits auf 75 Jahre zurück. Angesichts des doppelten Geburtstags könnte es doch auch eine gemeinsame Sause geben. So lautet die Idee der Gartenpartei, die dazu die Stadtverwaltung angefragt hatte. Ein großes Volksfest mit Karussellen schwebt der Fraktion dafür vor.

Die zuständige Kultur- und Sportbeigeordnete Regina-Dolores Stieler-Hinz hat einer großen Party eine Absage erteilt. „Da beide Einrichtungen bei den konzeptionellen Grundideen eine verschiedene Ausgangslage haben, sind gemeinsame Aktivitäten noch nicht absehbar oder geplant.“ Einzelne Veranstaltungen der beiden Institutionen sind aber nicht auszuschließen. Aktuell würden Termine mit verschiedenen Beteiligten und Interessensgruppen geplant und durchgeführt, erste Gespräche haben stattgefunden, erklärt die Beigeordnete. Konkretes zu möglichen Veranstaltungen könne derzeit jedoch nicht gesagt werden. Zudem müsse die Verwaltung die aktuelle Haushaltslage im Blick haben. Aktionen müssten gegebenenfalls der klammen Kassen angepasst werden, sprich kleiner ausfallen als vielleicht in finanziell besseren Zeiten. Der Zoo habe aber ein Sonderbudget für die Geburtstagsfeierlichkeiten eingeplant.

 

0 Kommentare

Fr

31

Jan

2025

Pläne für „Seeblick“-Areal

Die Pläne für ein Neubauvorhaben am Neustädter See sind jetzt öffentlich. Falls der Stadtrat zustimmt, könnten neben Wohnungen neue Attraktionen anstelle der alten Gaststätte entstehen. Die Investorenpläne skizzierten die Volksstimme in einem ersten Artikel.

Nicht länger im Trüben fischen müssen all jene, die sich um ein markantes Areal am Neustädter See sorgen. Es geht um die ehemalige Wohngebietsgaststätte „Seeblick“ und deren Umfeld – unter anderem auch um den kleinen Parkplatz, der von den Besuchern des städtischen Naherholungszentrums samt Strandbad genutzt wird. Ein Investor hat hier seine Pläne vorgelegt, die zunächst im Stadtrat und in dessen Gremien beraten werden. Begleitet wird das Vorhaben vom Projektentwicklungsbüro „Arcers Architects + Engineers“.

Das Gelände umfasst eine Fläche von knapp 10.000 Quadratmetern. Herzstück der Bebauung ist ein Hochhaus mit 18 Etagen und Sockelgebäude mit drei Etagen auf dem Grund des bisherigen „Seeblicks“. Außerdem soll es ein Park- und Bootshaus sowie einem Wellnessbereich und einen neuen Bootsanleger geben.

Wohnungen entstehen

Das Hochhaus würde ein weithin sichtbares neues architektonisches Ausrufezeichen am Rand des Sees setzen. Mit einer Höhe von rund 62,5 Metern überragt es die 16-Geschosser aus DDR-Zeiten, von denen auf der Südwestseite des Sees noch vier stehen. Die Planung für ein Hochhaus auf dem Grundstück des Seeblicks sieht vor, das ab der dritten Etage ebenfalls Wohnungen für neue Nachbarn am Neustädter See bieten soll. Mehr als 11.000 Quadratmeter an Wohnfläche sollen auf den Markt kommen.

Neue Gastronomie am See

Für viele Menschen im Quartier und weit darüber hinaus freilich auch die Frage: Was wird diese Seite des Neustädter Sees neben dem Bayerischen Krug und dem Saisonbetrieb im Strandbad für sie künftig bieten? Die erste gute Nachricht: Im Bereich der früheren Wohngebietsgaststätte wird es in Zukunft Angebote geben. Details dazu, welche Art von Gastronomie hier geplant ist, ist momentan noch nicht bekannt. Klar ist jedoch: Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss ist an der Südost-Ecke eine Gastronomiefläche mit Wintergarten geplant. Diese soll von der Straße aus zugänglich sein. Die restlichen Flächen des Erdgeschosses in dem Sockelbau sind für gewerbliche Nutzungen vorgesehen, „die den Bewohnern zugutekommen sollen“, heißt es in einem Schreiben des Investors an die Magdeburger Stadtverwaltung.

Wohlfühl-Oase am See

Ein weiteres Gebäude mit einer Grundfläche von knapp 190 Quadratmetern und einer Höhe von circa 4,40 Metern ist als Wellnesshaus konzipiert und soll sich direkt am See befinden. Dieses zweigeschossige Bauwerk soll einen Sauna- und Wellnessbereich beherbergen, einschließlich Solarium, Massagebereichen, Ruhezonen und einer Dachterrasse zur Entspannung von Körper und Geist. Für die Abkühlung der Saunagäste ist ein Zugang zum See vorgesehen, der jedoch ausschließlich den zahlenden Gästen während ihres Besuchs zur Verfügung steht. Außerhalb dieser Zeiten wird das Baden durch entsprechende Beschilderung untersagt. Auch ein neuer Bootssteg soll geschaffen werden, an dem Besucher Boote ausleihen können. Mit der Schließung der Gaststätte „Seeblick“ nämlich wurde auch der bestehende Bootsanleger außer Betrieb genommen und abgesperrt.

Park und Parkhaus

Der bisherige Parkplatz soll einer kleinen Parkfläche samt Kinderspielplatz weichen. Ihn soll ein drittes Gebäude ersetzen. Das von den Investoren geplante Parkhaus selbst erstreckt sich über drei geschlossene Geschosse sowie ein offenes Parkdeck auf dem Dach. Mit einer Grundfläche von etwa 1.800 Quadratmetern bietet es Platz für rund 200 Pkw. Ein Teil der Stellplätze soll öffentlich zugänglich sein. In diesem Gebäude ist auch das Lager für Boote und Zubehör des Bootsverleihs vorgesehen, der am Seeufer wiederbelebt werden soll.

 

0 Kommentare

Do

30

Jan

2025

Die Karten werden neu gemischt

Am Samstag, 8. Februar, laden der Bürgerverein Nord und das Stadtteilmanagement des IB zu einem gemütlichen Romme`-Nachmittag ein. Ab 15 Uhr können Romme`-Freunde im Stadtteiltreff Oase ihrem Hobby nachgehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Do

30

Jan

2025

Angebote zur Alltagspause

Der wöchentliche Nachbarschaftstreff der Integrationsgemeinwesenarbeit lädt auch im Februar an vier Tagen zur Alltagspause ein. Die Angebote finden im Projekt-Büro Hanns-Eisler-Platz 8 statt.


0 Kommentare

Mi

22

Jan

2025

Kannenstieg-GWA lädt ein

Am 19. Februar um 17.30 Uhr lädt der Sprecherrat zur ersten Sitzung der GWA Kannenstieg im Jahr 2025 ein. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Bürgerhaus Kannenstieg, J.-R.-Becher-Str. 57 statt. Der Zugang erfolgt über den Hof. Der Sprecherrat freut sich auf zahlreiche interessierte Anwohner.

0 Kommentare

Di

21

Jan

2025

Familien-Mitmachkonzert im Krähenstieg

Die Brüder Nicolas und David Jehn laden zu einem Winter-Konzert für Große und Kleine ein. MIt Tänzen und Winterliedern aus aller Welt werden sie mit Kindern die kalte Jahreszeit besingen. Tamburins und andere Klanginstrumente können mitgebracht werden. Das Konzert findet am 8. Februar um 16 Uhr in der Hoffnungsgemeinde, Krähenstieg 2, statt. Der Eintritt beträgt für Kinder 6 € und für Erwachsene 9 €.

0 Kommentare

So

19

Jan

2025

GWA Neustädter See startet in Jahr

Die erste Sitzung der AG Gemeinwesenarbeit Neustädter See im Jahr 2025 findet am 5. Februar um 17.30 Uhr im Stadtteiltreff Oase statt. Die Sitzungen der GWA sind öffentlich, der Sprecherrat lädt interessierte Bewohnerinnen und Bewohner herzlich ein. Gemeinwesenarbeit lebt von Teilhabe der Menschen im eigenen Kiez.

0 Kommentare

So

19

Jan

2025

Im Norden brannten Mülltonnen

Am frühen Freitagmorgen brannten gleich an mehreren Stellen im Norden der Stadt Mülltonnen. Nach Angaben der Polizei gab es deswegen zwischen 1.30 und 3.30 Uhr etliche Einsätze im Kannenstieg sowie in der Neuen Neustadt. Die Meldungen kamen aus der J.-R.-Becher-Straße, wo ein Papiercontainer durch ein Feuer zerstört wurde, weitere Brände von Müllcontainern worden am Hanns-Eisler-Platz sowie in der Otto-Nagel-Straße festgestellt. worden. Trotz des Einsatzes der Magdeburger Feuerwehr seien durch die starke Hitzeentwicklung Hauswände, eine Werbetafel, ein Zaun sowie ein Auto beschädigt worden. Ein weiteres Feuer gab es dann in der Reichelstraße sowie schließlich gegen 3.30 Uhr in der Rosenthalstraße. Hier konnte der Brand einer Dixi-Toilette sowie einer Bio-Tonne gelöscht werden, wie die Polizei mitteilt.

Spuren seien gesichert und Ermittlungen eingeleitet worden. Der Schaden soll mehrere Tausend Euro betragen. Hinweise werden unter Telefon 546 32 95 entgegengenommen.

 

Do

16

Jan

2025

Kannenstieg-Center im Umbruch

Im Kannenstieg-Center am Hanns-Eisler-Platz haben größere Umbauarbeiten begonnen. Mehrere Flächen werden für eine neue Woolworth-Filiale zusammengelegt. Außerdem erweitert sich der Bäcker.

Vor der bereits länger verwaisten Ladenzeile an der Johannes-R.-Becher-Straße stehen große Container und Bauarbeiter sind aktiv. Sie schaffen Durchbrüche zwischen den kleineren Einheiten. Der Blumenladen ist bereits auf eine andere Fläche gezogen. Mit Woolworth kündigt sich eine bekannte Warenhauskette für das Einkaufszentrum an. Erste Plakate hängen bereits in den Schaufenstern. Woolworth geht derzeit davon aus, dass der Laden im Lauf des Aprils seine Neueröffnung feiern kann“.

Die Stendaler Landbäckerei wird ihre bestehende Filiale um die ehemalige Fleischerfläche erweitern. Bereits seit 2009 werden dort Brot und Brötchen verkauft. Es gibt auch eine Sitzecke für eine Tasse Kaffee, die ist aber viel zu klein. Im Stadtteil gibt es keine weitere Möglichkeit für einen Café-Besuch. Das soll sich mit dem Umbau nun ändern. Die Vorbereitungen laufen, voraussichtlich ab März wird der Verkaufsraum dann für einige Wochen geschlossen sein. Für diese Zeit soll es vor dem Center einen Verkaufsstand geben. Ende April, Anfang Mai soll dann der vergrößerte Bäcker mit angeschlossenem Café öffnen können.

 

Do

16

Jan

2025

Hildebrandt Erweiterung auf Eis gelegt

Weil die IGS Regine Hildebrandt laut Landesverordnung zu wenig Schüler für die Jahrgänge ab Klasse 11 hat, sollen diese für ihren Abschluss an die IGS Willy Brandt gehen. Nach einem Erlass des Landes muss eine Gesamtschule ab der 11. Klasse mindestens 75 Schüler pro Jahrgang vorweisen. Sonst darf sie die sogenannte Sekundarstufe II nicht mehr selbst anbieten. Dieses Soll erfüllt die IGS am Neustädter See schon länger nicht und wird es laut Prognosen auch künftig nicht. Wurde bislang ein Auge zugedrückt, soll damit nun Schluss sein. Die Stadt als Schulträger wurde vom Landesschulamt aufgefordert, den Erlass umzusetzen.

Für zusätzlichen Unmut sorgt ein Passus in der Drucksache, laut dem die geplante Erweiterung der IGS Hildebrandt auf Eis gelegt werden soll. Mit über 1.100 Kindern plus Lehrern sind die beiden Schulgebäude mehr als gut gefüllt. Deshalb gab es eigentlich bereits die Entscheidung, die Gebäude und das Gelände zu erweitern. Die Betreiber zweier Kioske an der Salvador-Allende-Straße mussten diese dafür aufgeben. Es gibt fertige Pläne für einen Verbindungsbau und eine große Aula. Die Voruntersuchungen dazu sind abgeschlossen, nun könnte mit der Arbeit an der Entwurfsplanung begonnen werden. Doch die Stadtverwaltung möchte diesen Prozess unterbrechen, um eine mögliche Fehlinvestition zu verhindern. Denn laut Drucksache soll erst bis Mitte 2029 darüber neu nachgedacht werden. So soll abgewartet werden, welche Auswirkungen der Umzug der Brandt-Schule in den 70 Millionen Euro teuren Neubau in der Innenstadt hat, der derzeit gebaut wird. Im Jahr 2029 soll dann geprüft werden, ob die Erweiterung vorangetrieben wird.

 

Jetzt erhältlich - Ausgabe 63
Jetzt erhältlich - Ausgabe 63
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick
Schulprojekt 1979/80, Klasse 4b, Neruda POS auf einen Blick